Herzliche Einladung zu unserem ersten Bürgerdialog im neuen Jahr!
"Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025" am Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom.
» weiterlesen
Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19.00 Uhr informieren die Bundesverbände von Europa-Union und JEF über ihre Angebote für Kreis- und Landesverbände zur Bundestagswahl 2025. Carolin Robert für die JEF und Birka Meyer-Georges für die EUD stellen Materialien, Veranstaltungen und Argumentationshilfen für den kurzen aber intensiven Wahlkampf vor. Anschließend wollen wir uns mit Ihnen über gute Formate und Ideen für einen Bundestagswahlkampf im Winter, und wie wir dabei die EU zum Thema machen können, austauschen.
» weiterlesen
Am 25.11.2024 um 19.00 Uhr findet ein Online-Expertengespräch über den Bericht zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, den sogenannten Draghi-Report, statt. Das Expertengespräch wird in englischer Sprache geführt und ist eine Kooperationveranstaltung mehrerer Kreis- und Landesverbände der Europa-Union und ihrer Partnerverbände aus Frankreich und Italien.
» weiterlesen
Einiges spricht dafür, dass der 5. November als der Tag in die Geschichte eingehen wird, an dem die liberale Weltordnung endete. Die USA waren ebenso wenig wie andere Demokratien dieser Erde perfekt. Aber die Ideen, die von der „Stadt auf einem Hügel“ ausgingen, waren stark. Nicht nur die schiere Machtprojektion der USA, auch die Attraktivität des amerikanischen Freiheitsideals ermöglichte nach 1945 die Durchsetzung der liberalen Demokratie in der freien Welt. Die deutsch-französische Versöhnung, die westeuropäische Einigung und…
» weiterlesen
Am 14. November um 18:30 Uhr laden Europa-Union Bayern und Europa-Union Deutschland zu einer Online-Veranstaltung zum Digitalen Euro ein. Panel-Gäste sind Rasmus Andresen MdEP, Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbandes Bayern, Markus Ferber MdEP und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, ehem. Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
» weiterlesen
Unbeschwerte Europamomente gibt es dieser Tage selten. Der Bundeskongress der Europa-Union am 19. und 20. Oktober in Stuttgart hatte viele davon. Nicht nur bot die repräsentative Sparkassen-Akademie ideale Tagungsbedingungen. Auch die Stimmung der Delegierten und Gäste war geprägt von Wiedersehensfreude und kollegialem Miteinander. Schon am Freitagabend fand im Ratskeller ein geselliges Get Together statt, wo sich langjährige und neue Delegierte austauschen und kennenlernen konnten. Für Begeisterung sorgte auch das vielfältige…
» weiterlesen
Eine Mitgliedschaft im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist unvereinbar mit einer Mitgliedschaft in der Europa-Union Deutschland (EUD). Dies beschloss die überparteiliche Europa-Union Deutschland bei ihrem 67. Bundeskongress am 20. Oktober in Stuttgart. „Das BSW ist eine links-nationalistische, populistische und antieuropäische Partei. Sie steht damit gegen alles, wofür die überparteiliche Europa-Union Deutschland steht“, heißt es in dem Beschluss, den die Delegierten mit großer Mehrheit verabschiedeten.
» weiterlesen