Jugend

Die Europa-Union bringt junge Menschen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene zusammen, um über ein vereintes Europa, wie wir es uns wünschen, zu diskutieren.

Die Partizipation junger Menschen - die Teilhabe an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen - ist ein Kernthema für uns. Wesentlich ist, dass junge Menschen sich in die Europapolitik gestaltend einbringen können, dass sie in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, dass sie die Chance haben, parlamentarisch tätig zu werden und dass Politik für junge Menschen gemacht wird.

Den jungen Mitgliedern unseres Stadtverbandes bieten wir – wie allen anderen Mitgliedern auch – die Möglichkeit, sich bei unseren Vortrags- und Diskussions-veranstaltungen einzubringen, eigene Ideen zu entwickeln, die wir durch direkte Ansprache, aber auch über unseren Landes- und Bundesverband an die Europa-politiker weitergeben können.

Unsere jungen Mitglieder im Alter von bis zu 35 Jahren haben auch die Möglichkeit, aktiv in der Jugendorganisation unseres Verbandes JEF (Junge Europäische Föderalisten) mitzuarbeiten.  Nehmen Sie gerne Kontakt  auf über den nachstehend gezeigten Link der JEF. www.jef.de

Zur Information: Mit Moritz Körner haben wir bereits ein Mitglied im JEF–Alter. Moritz Körner, der bereits den Sprung in das Europaparlament geschafft hat, hat sich bereits im Juli 2019- im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung - bei uns vorge-stellt und seine ersten Eindrücke im Europaparlament lebhaft geschildert.  Eine Karriere, die zum Mitmachen Mut macht.

Wir wollen junge Menschen aber auch schon im Schulalter erreichen und sie neugierig auf Europa machen. Insoweit haben wir bereits seit vielen Jahren mit Schülerinnen und Schülern aller Schulformen (Grundschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen und Gymnasien) in Monheim zusammengearbeitet. Bei dem Zertifizierungsverfahren des OHG als Europaschule habe wir von Anfang an mitgewirkt. Seit mehreren Jahren wirken Jugendliche des OHG bei unseren Monheimer Europawochen, die jährlich im Frühjahr stattfinden, künstlerisch und kreativ gestaltend mit.

Darüber hinaus gehört das Veranstaltungsformat „Treffsicher für Europa“ – in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend – zum Markenzeichen unserer Jugendarbeit. Sportliches Bogenschießen hat eine jahrtausendalte Tradition – heute ist es ein internationaler Sport, dessen europäische Wurzeln in den antiken Olympischen Spielen liegen. Der Sport fördert Körperbeherrschung und bietet Erfolgserlebnisse. Wir wollen, dass Jugendliche, aus welchem Land sie auch immer kommen – sich gemeinsam für diesen Sport und für europäischen Themen begeistern.