Unter der Schirmherrschaft von
– Herrn Vincent Xavier Joseph Muller,
französischer Generalkonsul
– Herrn Daniel Zimmermann,
Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein
Frankreich hat Meeresküsten im Süden zum Mittelmeer, im Westen und im Norden zum Atlantischen Ozean, zum Ärmelkanal und zur Nordsee. Es grenzt im Südwesten an Spanien und Andorra, im Norden und im Osten an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz und Italien sowie im Südosten an Monaco und zählt einschließlich der Gebiete in Übersee rund 66,3 Millionen Einwohner auf einer Fläche von rd. 643.800 qkm. Frankreich ist Gründungsmitglied der heutigen Europäischen Union (EU) und ist Mitglied im Euroraum.
Die Hauptstadt ist Paris.
Straßburg ist Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen, unter anderem Europarat, Europaparlament, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. Aufgrund dessen versteht sich Straßburg als „Hauptstadt Europas“.
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen
16. Mai 2017 um 18.00 Uhr, Foyer des Ratssaals der Stadt Monheim
Vernissage:
Bildausstellung der französischen Künstlerin Hélène Szumanski
- Eröffnung und Moderation: Manfred Klein, Vorsitzender des Stadtverbandes Monheim am Rhein der Europa-Union Deutschland
- Grußwort: Daniel Zimmermann, Bürgermeister von Monheim am Rhein
- Grußwort: Dr. Ulrich Steffen, Vorsitzender des Freundeskreis Bourg-la-Reine e.V.
- Videobeitrag der Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Monheim zur Vernissage
- Künstlerische Würdigung: Helmut Welsch, Monheimer Freundeskreis Bourg-la-Reine, e.V.
- Führung durch die Ausstellung: Hélène Szumanski und Helmut Welsch
Musikalische Rahmenprogramm: Jugendmusikschule der Stadt Monheim am Rhein
17. Mai 2017 um 19.00 Uhr, Bürgerhaus Baumberg,
Humboldtstr. 8
Auftakt der Monheimer Europawoche – Frankreich
– Einführung und Moderation: Manfred Klein, Vorsitzender des Stadtverbandes Monheim am Rhein der Europa-Union Deutschland
– Grußwort: Daniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein
– Grußwort: Vincent Xavier Joseph Muller, Generalkonsul Frankreichs
– Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Monheim am Rhein
– Vortrag von Herrn Professor Dr. Guido Thiemeyer:
Von der „Erbfeindschaft“ zur Freundschaft –
Die mediale Inszenierung der deutsch-französischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
Die deutsch-französischen Beziehungen waren nicht nur eine Frage der Diplomatie und der gesellschaftlichen Kontakte zwischen beiden Ländern.
Sie wurden auch immer medial inszeniert. Der Vortrag stellt die wichtigsten Muster dieser Inszenierung in den Mittelpunkt und fragt nach den hinter den Bildern stehenden politischen Botschaften.
Guido Thiemeyer (* 8. Februar 1967 in Köln) ist deutscher Historiker und Professor für Neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Er studierte Geschichtswissenschaften, Philosophie und Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (Promotion 1887). Von 1998 bis 2010 war Thiemeyer wissenschaftlicher Assistent und Hochschuldozent am Lehrstuhl für Europawissenschaften an der Universität Kassel. 2004 habilitierte er sich in Kassel mit einer Arbeit über „Internationalismus und Diplomatie.. Von 2010 bis 2013 war er Professor für Zeitgeschichte an der Universität Cergy-Pontoise bei Paris. Hauptforschungsgebiet ist die internationale Geschichte, insbesondere die Geschichte der europäischen Integrat
18. Mai 2017 um 19.00 Uhr, Bibliothek Monheim, Tempelhofer Str. 13,
40789 Monheim am Rhein
Pascale Hugues liest aus ihren Werken
Pascale Hugues war von 1986 bis 1989 Korrespondentin der Tageszeitung Libération in London, von 1989 bis 1995 in Berlin. Seit 1995 berichtet sie für das Wochenmagazin Le Point aus Deutschland. Außerdem schreibt sie vierzehntäglich für die Berliner Tageszeitung Tagesspiegel die Kolumne „Mon Berlin“. In unregelmäßigen Abständen publiziert sie auch in der Tageszeitung taz und im Wochenmagazin Der Spiegel.
1998 erschien in Frankreich ihr erstes Buch mit Reportagen aus Deutschland unter dem Titel „Le bonheur allemand (Deutsches Glück)“. Im Jahr 2008 veröffentlichte sie die Geschichte ihrer Großmütter „Marthe und Mathilde“, einer deutschen und einer französischen Elsässerin, die fast das gesamte 20. Jahrhundert Seite an Seite in Colmar verbracht haben.
2013 erschien von ihr „Ruhige Straße in guter Wohnlage“, worin sie die Geschichte der in der Zeit des Nationalsozialismus deportierten und emigrierten Juden der Schwäbischen Straße im Berliner Bayerischen Viertel erzählt.
19. Mai 2017 um 19.00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule Monheim
„Frankreich mit allen Sinnen genießen“
Musikalisches Rahmenprogramm: Laurent Chevalier Trio
Gastronomie: Catherine & Pierre-Antoine Hoppenot (Maison de Bacchus, Jüchen)
Vortrag: „Kulturreise durch Burgund“ Dr. Ulrich Steffen und Dr. Ulrich Münch, Freundeskreis Bourg-la-Reine e.V.
Kurzfilm der Schülerinnen und Schüler des OHG
„Les clichés franco-allemands“.
Quiz zum Thema Frankreich
Weitere Details zum Programm folgen
21. Mai 2017 um 16.00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule Monheim, Tempelhofer Str. 13, 40789 Monheim am Rhein
Vortrag von Herrn Dr. Reinhard Schreiner
„Entstehung der deutsch-französischen Freundschaft nach dem
Zweiten Weltkrieg“
Dr. Reinhard Schreiner, geboren 1950 in Merzig/Saar, Studium der Geschichte und Romanistik an den Universitäten Trier und Caen/Normandie. Promotion 1981 zur Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945, von 1981 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter im historischen Institut der Konrad-Adenauer-Stiftung. 2007 zum Jubiläum der Römischen Verträge Konzeption der Wanderausstellung „Konrad Adenauer und die Europäische Integration“, die sehr erfolgreich in vielen Schulen und öffentlichen Gebäuden in ganz Deutschland und auch im Ausland gezeigt worden ist.
Details zur Teilnahme von Herrn Patrick Donath, Bürgermeister unserer französischen Partnerstadt Bourg-la-Reine sowie weiterer Ehrengäste folgen.
22. Mai 2017 um 19.00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule Monheim, Tempelhofer Str. 13, 40789 Monheim am Rhein
Vortrag von Herrn Gérard Foussier
Thema:
Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich und mögliche Auswirkungen auf die deutsch-französischen Beziehungen.“
Nach dem Vortrag:
Podiumsdiskussion
Details zur Teilnahme weiterer Teilnehmer/innen folgen.
Herr Foussier ist Journalist und arbeitet als Chefredakteur und Herausgeber der bilingualen Zeitschrift Dokumente/Documents), die die deutsch-französische Verständigung sowie einen breiten Dialog der Zivilgesellschaft fördert. Zuvor war er Leiter der Europa-Programme bei der Deutschen Welle und ist zudem Gründungs-Mitglied der deutsch-französischen Gesellschaft Köln. Im September 2016 erhielt er das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seinen beruflichen und ehrenamtlichen Einsatz für die Völkerverständigung.
23. Mai 2017 um 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Firma
JENOPTIK Robot GmbH, Opladener Str. 202 ·
40789 Monheim am Rhein
Wirtschaftsforum Frankreich
– In Kooperation zwischen der Monheimer Europa-Union, der IHK Düsseldorf, der Wirtschaftsförderung der Stadt Monheim am Rhein und dem französischen Generalkonsulat, in Düsseldorf
Programm:
Einführung und Moderation:
Manfred Klein,
Diplom-Betriebswirt, Vorsitzender der Monheimer Europa-Union
Begrüßung
Bernhard Dohmann,
Geschäftsführer der Jenoptik Robot GmbH, 40789 Monheim am Rhein
Grußwort:
Daniel Zimmermann
Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein
Referenten:
Bernhard Dohmann,
Geschäftsführer der Jenoptik Robot GmbH, 40789 Monheim am Rhein
„Vorstellung Jenoptik Robot GmbH“
Natalie Jouan,
Senior Investment Advisor, Business Fance, Düsseldorf
„Unterstützung für ausländische Investoren in Frankreich“
„Wirtschaftslage und Investitionsförderung in Frankreich“
Robert Butschen,
Außenwirtschaftsreferent der IHK Düsseldorf
„Frankreich aus Sicht der regionalen Wirtschaft“