Ehrungen

August 2023

Manfred Klein wird Ehrenmitglied der Europa-Union Monheim am Rhein e.V. 

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft mit Übergabe der Urkunde an Manfred Klein (mitte)

          durch Peter W. Wahl - Landesvorsitzender der EU-NRW - (rechts)

                         und Ronald Gunia- Vorsitz EUD Monheim - (links)

siehe auch Pressemitteilung

und Ehrung von Manfred Klein bei der Landesversammlung in Bonn

siehe Bericht zur 77. Landesversammlung in Bonn unter   www.europa-union-nrw.de

August 2022

Ehrung von Frau Ingeborg Friebe, Landtagspräsidentin a.D.,

anlässlich ihrer 70-jährigen Mitgliedschaft in der Europa-Union

in der Landesversammlung der Europa-Union NRW am 27. August 2022

Der Landesvorsitzende der Europa-Union NRW, Peter W. Wahl,  begrüßt die Delegierten und Gäste zur Landesversammlung im Bürgerhaus in Monheim-Baumberg

Der Vorsitzende des Stadtverbandes der Europa-Union Monheim am Rhein, Manfred Klein, begrüßt den Vorsitzenden mit Vorstand, die Geschäftsführung, die Delegierten und Gäste  der Landesversammlung im Bürgerhaus Baumberg

Delegierte und Gäste bei der Ehrung mit Frau Friebe, links im Vordergrund

Jürgen Büssow, Regierungspräsident a.D. würdigt die außerordentlichen Verdienste und den politischen und persönlichen Lebensweg von Frau Ingeborg Friebe, die bereits 1952 in die Europa-Union Deutschland eingetreten ist.

Der Landesvorsitzende der Europa-Union NRW, Peter W. Wahl, und der Vorsitzende des Stadtbandes der Europa-Union Monheim am Rhein, Manfred Klein, würdigen anerkennend  das Jubiläum von Frau Ingeborg Friebe  mit einem Blumenstrauß und einer Ehrenurkunde. Rechts neben Frau Friebe, ihr Laudator,  Jürgen Büssow.  


April 2021

Glückwunsch an Ingeborg Friebe – Monheims Mutter Courage

Die Ehrenbürgermeisterin unserer Stadt und Präsidentin des Landtags NRW a.D. erkannte als überzeugte Sozialdemokratin bereits Anfang der Fünfziger Jahre, dass Nationalismus und Feindschaft gegenüber Nachbarländern überwunden werden müssen. Die überparteilich arbeitende Europa-Union war bereits damals international organisiert, und der Zusammenschluss Europas war schon skizzenhaft in den Gründerideen verankert - daher trat Ingeborg Friebe 1952 im Alter von 21 Jahren in die Europa Union Deutschland ein.  

Damals war die Einheit Europas noch eine Chance – heute ist im Rahmen der Europäischen Union diese Einheit Realität, die aber immer wieder gefährdet wird.  Ingeborg Friebe gehört zu der Generation, die Grenzen als physische Barrikaden empfand und Grenzpfähle niederriss – heute müssen wir gemeinsam geistige Barrikaden niederreißen, damit wir die gewonnene Rechtsstaatlichkeit und Grenzfreiheit verteidigen. Europa hat bisher alle Krisen gemeistert, ist gestärkt aus ihnen hervorgegangen und das mit der Kraft und dem Durchsetzungsvermögen von Menschen wie Ingeborg Friebe, die von der Idee und der Notwendigkeit des europäischen Einigungsprozesses überzeugt sind.

Ihr Engagement, ihre politische Fairness und ihre Menschlichkeit haben dazu geführt, dass sie von ihren Mitmenschen über Parteigrenzen hinweg respektiert und geachtet wird. „Mutter Courage“- mit dieser Ehrenbezeichnung dankten Monheimer Bürgerinnen und Bürger Ingeborg Friebe für Ihren unermüdlicher Einsatz für die Selbständigkeit ihrer Stadt. Selbstverständlich hat Ingeborg Friebe hat als Dank für ihr Lebenswerk viele weitere nationale und internationale Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Die Monheimer Europa-Union schließt sich diesem Dank an:

„Liebe Ingeborg, herzlichen Glückwunsch zu Deinem 90. Geburtstag  - wir freuen uns auch in Zukunft auf Dich und Dein Engagement!!

Siehe auch  =  https://www.monheim.de/stadtleben-aktuelles/news/nachrichten/empfang-im-rathaus-anlaesslich-des-90-geburtstags-von-ingeborg-friebe-10458


Januar 2019   

Landesschatzmeister Manfred Klein erhält den Friebe-Preis

Manfred Klein, Landesschatzmeister und Vorsitzender der Europa-Union in Monheim nahm im urigen Familien-Hofcafé Giebner den Ingeborg-Friebe-Ehrenpreis der SPD für sein ehrenamtliches Engagement entgegen. Er wurde dabei mit so vielen freundlichen Worten bedacht, dass er fast schon verlegen wirkte. Wer kennt ihn nicht, den unermüdlichen Streiter für Haus Bürgel, den geschichtsbegeisterten Monheimer, „der mit seinem Team in aufopfernder Vereinsarbeit diesen Flecken als Weltkulturerbe erhält“, so der begeisterte Laudator Ulrich Anhut (FDP).

Foto: Europa-Union Monheim (v.l.) Alexander Schumacher, Vorsitzender SPD Monheim; Manfred Klein, Preisträger, Vorsitzender Monheimer Europa-Union; Ingeborg Friebe, Präsidentin des Landtags NRW a.D. und Ehrenbürgermeisterin der Stadt Monheim am Rhein; Ulrich Anhut, Laudator - bis 2018 Vorsitzender der FDP Monheim

 „Manfred Klein ist ein Leuchtturm der Orientierung“, schwärmte Anhut über den agilen Parteigenossen, dem seine 75 Jahre nicht anzumerken sind. Er sei ein großes Gegengewicht zu den vielen Egomanen in Politik und Gesellschaft, die heute die Schlagzeilen der Zeitungen und die sozialen Netzwerke füllten. Mit seinem Engagement in der Europa-Union steure Klein gegen diese Haltung, werbe für Menschlichkeit und bringe jegliche Information sachlich und verständlich rüber, so Anhut weiter.

So füllten denn die Plädoyers für ein vereintes Europa die Scheune des Hof-Cafés. Viele Parteigenossen, darunter die Ex-Landtagsabgeordnete und Monheimer Bürgermeisterin Ingeborg Friebe, hatten sich dort eingefunden. „Europa-Politik ist parteiübergreifend“, betonte Klein. Und: Europa sei nach 70 Jahren nicht am Ende angekommen, wie manche glaubten, sondern stehe erst am Anfang. „Wir lernen gerade, uns auf uns selbst zu besinnen. Wäre die EU ein Haus, würden wir uns nicht im komfortablen Wohnzimmer befinden, sondern im Fitness-Raum, wo wir immer in Bewegung sind. Wir durchschiffen schwere Wasser, aber wir sind in der Lage, die Segel zu setzen“, gab sich Klein kämpferisch.

Da passte es sehr gut, dass der junge Musiker, der mit Gitarre und Gesang das Geschehen begleitete, Andreas Bouranis Hit „Ein Hoch auf uns“ ausgesucht hatte. Schließlich lautet da eine Zeile: „Ein Hoch auf das, was uns vereint“. „Lassen sie uns etwas, für ein freies demokratisches Europa tun“, nahm Klein den Ball auf.


Juni 2018                                       

Ehrung langjähriger Mitglieder der Europa-Union

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Europa-Union Monheim ehrten der Vorsitzende Manfred Klein und sein Stellvertreter Roland Gunia die Jubilare Heidi und Alfred Anacker zur 30-jährigen Mitgliedschaft in der Monheimer Europa-Union. Beide gratulierten Franz Lusiak zu dessen 90. Geburtstag und dankten ihm für seine jahrelange Tätigkeit im Vorstand des Stadtverbands.

Jubilarehrung 2018

von links nach rechts:
Franz Lusiak, Heidi Anacker, Bruno Kosmala (Schatzmeister), Roland Gunia (Stv. Vorsitzender) , Alfred Anacker, Manfred Klein (Vorsitzender)

  

Febr. 2013

Die Europa-Union ehrt Ingeborg Friebe für 60 Jahre Mitgliedschaft und hohes Engagement für Europa am 20.2. 2013 im Schelmenturm der Stadt Monheim am Rhein

 Ingeborg Friebe, Ehrenbürgermeisterin von Monheim und Landtagspräsidentin a.D. ist seit 60 Jahren Mitglied der Europa-Union Deutschland und hat sich in diesem Zeitraum für die Einheit Europas in hohem Maße engagiert. Der Landesverband NRW der Europa-Union ehrte Frau Friebe in Anerkennung ihrer großen Verdienste um ein geeintes Europas in einer Feierstunde durch Verleihung der Europa-Union-Medaille, einer der höchsten Auszeichnungen des Verbandes.

 Manfred Klein, Vorsitzender Monheimer Europa-Union begrüßte alle Anwesende und zahlreiche Ehrengäste im vollbesetzen Saal des Schelmenturms – dem Wahrzeichen der Stadt Monheim - und  betonte mit Blick auf die heutige Lage: „Europa hat bisher alle Krisen gemeistert, ist gestärkt aus ihnen hervorgegangen und das mit der Kraft und dem Durchsetzungsvermögen von Menschen die von der Idee und der Notwendigkeit des europäischen Einigungsprozesses überzeugt waren. Ingeborg Friebe gehört zu diesen Menschen mit dem erforderlichen Durchsetzungsvermögen – sie hat in den frühen 50´er Jahre geholfen,  Grenzpfähle und Schranken als physische Barrikaden in Europa einzureißen und sie half später und hilft noch heute, geistige Barrikaden zu überwinden“.

 

Bürgermeister Daniel Zimmermann dankte Frau Friebe für ihr unermüdliches Engagement im kommunalen Bereich und auf europäischer Ebene. „Die Stadt Monheim weiß, welche großen Leistungen Ingeborg Friebe in ihrer  Amtszeit erbracht hat und hat sie deshalb auch zur Ehrenbürgermeisterin der Stadt ernannt, ein bisher einmaliger Titel in Monheim“. Er dankte auch Herrn Klein als Vorsitzenden der Monheimer Europa-Union für seinen Einsatz für Europa, insbesondere für die traditionellen „Monheimer Europawochen“, die seit nunmehr 8 in Monheim stattfinden, mittlerweile zur Tradition geworden sind und in diesem Jahr Kroatien zum Thema haben.

 Der stellvertretende NRW-Landesvorsitzende der Europa-Union und Vorsitzende des Kreisverbands Leverkusen, Herr Dr. Hans Georg Meyer, würdigte das europäische Engagement von Ingeborg Friebe, die bereits bei ihrem Eintritt in die Europa-Union im Jahr 1952 das erkannt hat, was Konrad Adenauer in dem Satz zusammenfasste  „Die Einheit Europas war ein Traum weniger. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für alle“. Eine Aussage, die heute immer noch aktuell

Carina Gödicke, NRW-Landtagspräsidentin, hielt das Laudatio in einer persönlich berührenden Form. Sie sagte:“ Bei Ingeborg Friebe reifte schnell die Erkenntnis:  Hass, Krieg und Diktaturen kann man nur verhindern, wenn man nach außen Menschlichkeit und Vertrauen ausstrahlt, wenn man nicht im eigenen Saft schmort: Alle gesellschaftlichen Gruppen aus allen Ländern müssen sich zusammenfinden, Gewerkschaften, Parteien,  Kirchen,  um das zukünftige friedliche und demokratische  Europa zu schaffen, in dem die Völker in Freundschaft miteinander leben“

 Sie skizzierte Ingeborg Friebes Lebensweg, von den Kriegs- und Nachkriegszeiten in ihrer Heimatstadt Braunschweig, vom Anfang einer großen politischen Karriere im SPD-Ortsverein und in der Kommunalpolitik in Monheim, von der  Bürgermeisterin zur Landtagsabgeordneten und schließlich zur Landtagspräsidentin. Dank ihres Einsatzes wurde Wiener-Neustadt zur Partnerstadt Monheims, Zwischen ihr und dem Wiener Neustädter Bürgermeister Hans Barwitzius entstand eine tiefe Freundschaft -  Im Jahr 1991 verlieh ihr die Stadt Wiener Neustadt den Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft.Als Präsidentin des Landtags hat sie  - noch vor dem Eintritt Österreichs im Jahr 1994 in die die Europäische Union - darauf hingearbeitet dass Österreichische Vertreter an allen Sitzungen und Treffen der Landesregierung auf europäischer Ebene teilnahmen. Als Dank und Anerkennung erhielt sie dafür im Jahr 1992 das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich. Ihre aktive Mitarbeit und Führungsrolle im Rat der Regionen und Gemeinden Europas waren weitere Signale ihres Europäischen Engagements. Im Jahr 2002 wurde ihr in Monheim die goldene Ehrennadel der Europa-Union  Deutschland verliehen.

 Ingeborg Friebe  bedankte sich für die Reden und dankte auch der örtlichen Europa-Union für deren Engagement in der Stadt Monheim, insbesondere für die Arbeiten und Gespräche mit der Schulverwaltung und den Schulleiterkonferenz, in Vorbereitung der Zertifizierung des örtlichen Otto-Hahn-Gymnasiums  zur Europaschule.Die anschließende Überreichung der Europa-Union-Medaille durch die Herren Dr. Hans Georg Meyer und Manfred Klein nahm sie sichtlich gerührt entgegen.

 

Foto1  von links nach rechts: Ingeborg Friebe Ehrenbürgermeisterin der Stadt Monheim am Rhein; Hans Georg Meyer, stv. Vorsitzender des Landesvorstands NRW und Vorsitzender des Kreisverbands Leverkusen der Europa-Union Deutschland; Herr Manfred Klein, Vorsitzender des Stadtverbands Monheim der Europa-Union Deutschland; Carina Gödecke, NRW-Landtagspräsidentin

 

Foto 2: Besucherinnen und Besucher