12.09.2023 Pressemitteilung der Monheimer Europa-Union zur NRW-Landesversammlung
Europa-Union NRW ehrt Manfred Klein
Manfred Klein, engagierter Europäer und langjähriger Chef der Monheimer Europa-Union und seit der letzten Jahreshauptversammlung deren Ehrenmitglied wurde jetzt auch von der Europa-Union NRW geehrt. Nach 11-jähriger Aktivität als Vorstandsmitglied der Europa-Union NRW und seit 8 Jahren Schatzmeister in diesem Gremium, hatte Klein erklärt, nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren.
Nach seinem turnusgemäßen Bericht über die Finanzen und nach den Vorstandswahlen dankte Peter Wahl, alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes NRW, dem scheidenden Vorstandsmitglied Manfred Klein mit der Verleihung der Europa-Union Medaille mit Urkunde und Nadel für seine richtungsweisenden Impulse bei der europa-politischen Arbeit, verbunden mit der Stärkung des Ansehens und der Außenwirksamkeit der Europa-Union Deutschland.
Klein bedankte sich für diese hohe Auszeichnung – er stellte fest: Seine Arbeit erforderte volles Engagement und habe ihm deshalb Freude bereitet. „Mein Verzicht erfolgt aus eigenem Antrieb, die Nachfolge ist gesichert und ich kann auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken – also: ein idealer Zeitpunkt für den Verzicht auf das Amt“. In seinem Schlusswort betonte er: „Nur ein vereintes Europa kann sich in einer Welt durchsetzen, in der Putin´s Russland, und Xi Ping´s Chinas die Welt prägen. Nur ein vereintes Europa kann Frieden und Wohlstand unter Wahrung der demokratischen Freiheiten sichern“.
Foto: Personen von links nach rechts:
Peter W. Wahl (NRW Landesvorsitzender Europa-Union) und Manfred Klein (Europa-Union Monheim am Rhein)
V.i.S.d.P. Roland Gunia, EUD-Vorsitzender Stadtverband Monheim am Rhein
Auf der Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes der Europa-Union Monheim im Baumberger Bürgerhaus wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach mehr als 22 Jahren kandidierte Manfred Klein nicht mehr als Vorsitzender des überparteilichen Verbandes. Als Nachfolger wurde Roland Gunia (54) einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Der überzeugte Europäer Gunia ist bereits seit mehr als 10 Jahren im Vorstand tätig und war in den letzten sechs Jahren Stellvertreter von Manfred Klein.
Der Stadtverband Monheim der Europa-Union gehört zu den aktivsten Gliederungen in Nordrhein – Westfalen und Gunia möchte die gute Arbeit der letzten Jahre auch unter seiner Führung fortsetzen. Das trifft auch für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) und der Stadt Monheim zu, die Manfred Klein im Rahmen seines Tätigkeitsberichts ausdrücklich betonte. Die Europa-Union vor Ort hat sich zum Ziel gesetzt, im Vorfeld der 2024 anstehenden Europawahlen, für eine positive Grundstimmung zu den Zielen eines demokratischen und vereinten Europa zu werben.
Die weiteren Vorstandswahlen ergaben, dass Manfred Klein zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden, Peter Esch zum Schriftführer und Homepage-Beauftragten und Bruno Kosmalla erneut zum Kassierer gewählt wurden. Der Vorstand wird durch die Beisitzer Dr. Norbert Friedrich, Josef Pahic, Christoph Leven, Tacettin Sarac, Alexander Schumacher und Ariane Knauer komplettiert. Zu Kassenprüfern wurden Renate Bugey und Norbert Sassenbach gewählt. Alle Wahlgänge wurden von Christian Steinacker professionell geleitet.
Im weiteren Verlauf der Versammlung verdeutlichte der ehemalige Vorsitzende Manfred Klein die ca. 46jährige erfolgreiche Geschichte der Europa-Union Monheim. Von der Gründung im Jahre 1977 bis heute zeigte Klein Ausschnitte anhand von Fotos und Zeitungsartikeln über die vielfältigen Aktivitäten der letzten Jahrzehnte.
Klein war ja bereits in den 1980ziger Jahren für sieben Jahre Vorsitzender der örtlichen Europa-Union. Daher gibt es kaum jemand anderes, der die Entwicklung hier vor Ort besser kennt als Manfred Klein.
Die anwesenden Mitglieder entschieden daher auch einstimmig, Manfred Klein für seine herausragenden Verdienste um die Europa-Union Monheim die Ehrenmitgliedschaft des Stadtverbandes zu verleihen. Klein freute sich über diese Ehrung und versprach auch weiterhin mit aller Kraft sich für ein vereintes Europa einzusetzen. Auch der anwesende Landesvorsitzende der Europa- Union NRW, Peter Wahl, bedankte sich bei Manfred Klein für die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Landesvorstand. Klein ist dort seit vielen Jahren Schatzmeister, dieses Amt legt er aber auch in den nächsten Tagen nieder. Bei der Versammlung waren auch Gäste von der Europa-Union Haan und Leverkusen anwesend, die sich den Glückwünschen zur Ehrenmitgliedschaft für Manfred Klein anschlossen.
V.i.S.d.P. Roland Gunia
Leienstr. 3, 40789 Monheim am Rhein
Personen von links nach rechts
Roland Gunia (Vorsitz EUD Monheim), Manfred Klein (Ehrenmitglied u. stellvertr. Vorsitzender), Peter W. Wahl (EUD-NRW Landesvorsitzender)
Die Monheimer Europa-Union ist ein überparteilicher Verband, der sich in Monheims seit dem Gründungsjahr 1977 für ein demokratisches und starkes Europa als gleichberechtigter Partner der wirtschaftlichen Großmächte USA, China oder Russland einsetzt. Die Monheimer Europawochen, zahlreiche Informationsveranstaltungen und eine enge Zusammenarbeit mit der Jugend sind Markenzeichen des Monheimer Verbandes.
Nach einem spannenden Jahr 2022 mit einem breit gefächerten europäisch ausgerichteten Veranstaltungsangebot und dem – mit Organisation und Durchführung der temperamentvollen „Monheimer Europawoche – Spanien“ – ebenso lebhaften 1.Halbjahr 2023 lädt der Verband zur Jahreshauptversammlung ein, die am Mittwoch, den 9. August 2023 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Baumberg stattfindet.
Bei dieser Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen kandidiert der langjährige Vorsitzende Manfred Klein nicht mehr für den Vorsitz. Er hat mit hohem Engagement und großem Erfolg die Entwicklung des Verbandes entscheidend geprägt – der Stadtverband gehört zu den aktivsten Gliederungsverbänden der Europa Union NRW und hat auch im politischen Raum einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Der Vorstand wird daher der Versammlung vorschlagen, Manfred Klein die Ehrenmitgliedschaft des Stadtverbandes zu verleihen.
Im Nachgang zu dem formalen Teil der Versammlung wird Manfred Klein den Anwesenden einen kurzen aber prägnanten Überblick über Entwicklung und Aktivitäten des Stadtverbandes geben und Zukunftsaspekte der Verbandsarbeit auch aus seiner Sicht als Vorstandsmitglied der Europa-Union NRW skizzieren.
Mitglieder und an europäischen Themen interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Roland Gunia - Stellvertretender Vorsitzender -
10.05.2023 Spanien zu Gast in Monheim - Impressionen der „Monheimer Europawochen –Spanien“
09.05.2023 Europa-Union Monheim ruft am Europatag zu Zusammenhalt und Solidarität auf
Am 9. Mai jährt sich die visionäre Rede des französischen Außenministers Robert Schuman, mit der er 1950 die Europäische Einigung in Gang brachte. „Robert Schuman schlug vor, dass Deutschland und Frankreich die damals wichtigsten Wirtschaftsgüter Kohle und Stahl gemeinsam verwalteten. Dieses Bündnis stand anderen europäischen Ländern offen und brachte den beteiligten Staaten anhaltenden Frieden und Wohlstand“, erklärt Manfred Klein, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland, Stadtverband Monheim am Rhein.
„Heute ist daraus die Europäische Union geworden, die nicht mehr nur bei wirtschaftlichen Themen zuständig ist, sondern den Bürgerinnen und Bürgern auch im Alltag zahlreiche Vorteile bringt“, so Klein. Vorschriften zum Arbeits-, Verbraucher-, und Umweltschutz gelten in der ganzen EU. Europäische Förderprogramme unterstützen berufsbildende und kulturelle Projekte in den Städten und Gemeinden, Auslandsaufenthalte von jungen Menschen sowie Städtepartnerschaften und Schulaustausche. „Auch bei uns in Monheim sind viele Projekte mithilfe von EU-Fördergeldern realisiert worden“, sagt Stadtverbandsvorsitzende. Ein herausragendes Beispiel: das Monheimer Jahrhundertprojekt – der im Jahr 2002 eröffnete Deich, den alle Menschen in Monheim lieben, den sie aber kaum mit der Europäischen Union in Verbindung bringen, die den Deich zum großen Teil finanziert und damit ermöglicht hat.
Dem Frieden in Europa, den die EU und die umliegenden Staaten so lange bewahrt und gefördert haben, wurde durch den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine ein jähes Ende gesetzt. Der ungerechtfertigte Angriffskrieg brachte unermessliches Leid über die Menschen in der Ukraine und erschütterte die Staaten in Europa und weltweit. „Bei uns in Stadt/Kreis fanden viele ukrainische Menschen Zuflucht. Dies hat zu einem neuen Miteinander geführt“, betont der Vorsitzende des Monheimer Stadtverbandes.
Russland habe nicht allein die Ukraine überfallen, sondern bedrohe auch die Demokratie und die internationale Ordnung. „Das russische Regime tritt das internationale Recht und die universellen Menschenrechte mit Füßen, in der Ukraine, in Syrien und im eigenen Land. Weltweit lässt das Regime Fake News verbreiten und unterstützt Autokraten – auch Demokratiefeinde bei uns in Deutschland“, mahnt Manfred Klein.
Die EU und ihre Mitgliedstaaten und Partner habe der Krieg noch enger zusammenrücken lassen. Putins Absicht, die EU zu spalten, habe keinen Erfolg gehabt. „Es liegt an uns allen, dass dies auch in Zukunft so bleibt“, unterstreicht der Stadtverband-Vorsitzende. „Zusammenhalt und Solidarität sind nicht nur das politische Gebot der Stunde, sondern uns allen dauerhafter Auftrag, damit wir in Monheim, in Deutschland und Europa auch in Zukunft zusammen gut und sicher leben können“, bekräftigt Manfred Klein.
24.02.2023 Ein Jahr Krieg in der Ukraine:
Europa-Union würdigt Engagement für Geflüchtete
„Heute vor einem Jahr begann die völkerrechtswidrige russische Invasion in der Ukraine. Seitdem führt Moskau vor den Augen der Weltöffentlichkeit einen Vernichtungskrieg gegen das Land und seine Bevölkerung“, sagt Manfred Klein, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Monheim. Russland habe unermessliches Leid und Zerstörung über die Ukraine gebracht und destabilisiere den ganzen Kontinent. „Diese Aggression muss zurückgedrängt werden, weil sonst Europa in Zukunft nicht in Sicherheit leben kann“, so Klein weiter.
„Der 24. Februar 2023 ist auch der erste Jahrestag der Zeitenwende“, betont Manfred Klein. Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt verdienen Anerkennung und Respekt für die großartige Unterstützung, die Monheim aus der Ukraine geflüchteten Familien, vor allem Frauen, Kindern und älteren Menschen gibt und gegeben hat“, sagt Klein. „Jede Hilfe für die angegriffene Ukraine verteidigt auch Europas Freiheit und Sicherheit. All das trägt konkret bei zum weiteren Ausbau unseres europäischen Hauses.“
Die Europa-Union hoffe, dass der Krieg bald ende. Dies dürfe aber nicht auf Kosten der Integrität und der Souveränität der Ukraine geschehen. „Wir stehen fest an der Seite dieses so brutal angegriffenen europäischen Landes und werden uns nicht von russischer Propaganda einschüchtern lassen“, betont der Vorsitzende.
Die Monheimer Europa-Union setzt sich für die europäischen Werte ein, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Solidarität. Der Verein versammelt weltoffene Menschen, die den weiteren europäischen Einigungsweg aktiv begleiten und mitgestalten wollen.