Galerie Baldauf zeigt Schwarz-Weiß-Fotos
„Schwarz-Weiß-Bilder wirken intensiver auf den Betrachter, seine Aufmerksamkeit wird auf das Wesentliche gelenkt, der „Betrachter fällt hinein in das Bild“. Ein Kernsatz von Franz Baldauf, Wiener Neustädter Galerist, dessen Ausstellung von 25 Schwarz-Weiß-Fotos seiner Heimatstadt im Monheimer Rathaus noch bis zu m 15.September ausgestellt werden. Der Vorsitzende der Monheimer Europa-Union Manfred Klein, der die Ausstellung in Anwesenheit der Wiener Neustädter Delegation am 20.8.2021 im Ratssaal mit einem Laudatio auf den Galeristen eröffnet hatte, führte den Vorstand seines Stadtverbandes durch die Ausstellung.
Historische Motive sind Schwerpunkt der Ausstellung. Die Fotos des Galeristen zeigen die Babenberger Burg mit der St. Georgs Kathedrale bis hin zur heutigen Zeremonie der Ausmusterung in der MILAK, der Theresianischen Militärakademie. Auch den Reckturm aus dem 13. Jh., und die 1557 vom Baumeister Johann Tscherte errichteten Kasematten für die Einlagerung von Waffen zeigt Franz Baldauf in seinen hier ausgestellten Werken.
Mit Bildern des MedAustron Krebszentrum, dem interdisziplinären und überregionalen österreichischen Zentrum für die Krebsbehandlung sowie mit aktuellen Foto der Gießerei Nemetzguss, einem alteingesessenen Wiener-Neustädter Familienunternehmen, reflektieren die Bilder von Franz Baldauf aber auch die Moderne.
Die Beteiligten der Führung zeigten sich beeindruckt durch die Bandbreite der Fotos von Franz Baldauf, der die historische Entwicklung seiner Stadt mit Zukunftsperspektiven verbindet und der mit seinen Bildern bei den Monheimer Bürgerinnen und Bürger die Lust weckt, ihre Partnerstadt zu besuchen.
Personen auf dem Bild von links nach rechts:
Bruno Kosmala, Manfred Klein, Peter Esch und Josef Pahic