Monheimer Europawochen Slowenien 
vom 8. bis 15. Mai 2012
Eine Veranstaltung der EUROPA UNION DEUTSCHLAND Stadtverband Monheim am Rhein und der Volkshochschule Monheim am Rhein
Schirmherren:
– Matjaž Pen, Konsul der Republik Slowenien
– Daniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim
Viele Gäste bei der Eröffnungsveranstaltung am Dienstag den 5. Mai im Ratssaal
Die Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren und Bürgermeister Daniel Zimmermann lobten das lokale Engagement bei Vorbereitung und Durchführung der „Monheimer Europawoche Slowenien“ und freuten sich gemeinsam mit dem Konsul Matjaž Pen und zahlreichen Gästen über die farblich nuancierten Bilder, die die slowenische Malerin Nadja Zikes um Foyer unter dem Titel „Klänge und Schatten“ ausgestellt
Viele Gäste bei der Eröffnungsveranstaltung im Ratssaal
Eintragung in das „Goldene Buch der Stadt Monheim“
Von links nach rechts: Bürgermeister Daniel Zimmermann, Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW,
Matjaž Pen, Konsul der Republik Slowenien,
Manfred Klein, Vorsitzender der Monheimer Europa-Union.
Farbenfrohe Bilder der Künstlerin Nadja Zikes
Von links nach rechts: Manfred Klein, Vorsitzender der örtlichen Europa-Union;
Matjaž Pen, Konsul der Republik Slowenien;
Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW; Nadja Zikes. Malerin.
Am 9. Mai 2012 referierte Herr Werner Amian –vormals Kulturamtsleiter und Pressesprecher der Stadt Grevenbroich, – in der Bibliothek Monheim am Rhein,
zum Thema: Die Slowenen – ein europäisches Volk auf dem langen Weg in die Freiheit“ Er trug die die wechselvolle Geschichte Sloweniens bis in die Neuzeit lebendig und anschaulich vor.
Von links nach rechts:
Joza Pahic, Slowenischer Kultur- und Sportverein Maribor; Matjaž Pen, Konsul der Republik Slowenien; Werner Amian, Referent; Manfred Klein, Vorsitzender der Monheimer Europa-Union.
Im Wahrzeichen der Stadt Monheim, dem Schelmenturm, las die 1947 in Slowenien geborene Autorin Maruša Krese 10. Mai 2012 vor zahlreichen Zuhörern Lyrik und Prosa aus ihren Werken.
„Slowenien mit allen Sinnen genießen“ hieß es im EKI Haus am 11.5.2012. Konsul Matjaž Pen und Ex-Bürgermeister Günter Scheib aus Hilden führten die Zuschauer im Rahmen einer virtuellen Reise zu den touristischen Höhepunkten Sloweniens. Anschließend spendierte der Konsul Wein und Krainer Würstchen, die vom Slowenischen Verein Maribor kulinarisch zubereitet wurden. Das Europaquiz, ausgearbeitet von Wolfgang Werner, wurde von den Teilnehmerinnenund Teilnehmern mit Begeisterung angenommen.
Von links nach rechts:
Matjaž Pen, Konsul der Republik Slowenien; Günter Scheib, Ex-Bürgermeister aus Hilden; Rea-Marina Rick, Konzertgitarristin; Manfred Klein, Vorsitzender der Monheimer Europa-Union.
Mit Wein und kulinarischen Spezialitäten aus Slowenienließ sich die Monheimer Bevölkerung beim Slowenischen Open-Air-Festival am 12.5. 2012 auf dem Monheimer Rathausplatz verwöhnen. Das Showsextett Bergenecho brachte fetzige Oberkrainer Musik.
Auf dem Bild mit dabei:
Links: Bürgermeister Daniel Zimmermann, Vierter von links: Anton Dogsa, Vorsitzender des Slowenischen Kultur- und Sportvereins Hilden, daneben: Manfred Klein¸ Vorsitzender der Monheimer Europa-Union
Beim Wirtschaftsforum Slowenien am 15.5. 2012 – einer Kooperationsveranstaltung der IHK Düsseldorf und der Monheimer Europa-Union – informierten sich die Teilnehmer über die wirtschaftliche Entwicklung Sloweniens und über Möglichkeiten von Geschäftsanbahnungen in dem Gastland.